1935 - Firmengründung durch Karl Lutz
Mitten im Herzen des bekannten Schönbuches gründete Herr Karl Lutz, die noch heute unter dem Namen bekannte Firma Karl Lutz, eine Produktionsstätte für Holz- und Drechselwaren.
Diese wurde am 05.05.35 erstmals namentlich bei der IHK Stuttgart registriert.
Zu diesem Zeitpunkt waren Fasshahnen, Werkzeug- und Gerätestiele der Hauptproduktionszweig des Ehepaares Lutz.
Der Firmeninhaber verfolgte stets das Ziel, seine Firma auf einem soliden Fundament, durch Zuverlässigkeit, faire Preise und Qualität aufzubauen.
1940 - 1950 - Wiederaufbau
In dieser Zeit musste die Firma Lutz zweimal wieder aufgebaut werden.
1959 - Neues Produktprogramm Holzwerkbänke
Ein neuer Produktionszweig wurde aufgenommen - Holzwerkbänke.
Der Grundstein für unser heutiges Unternehmen im Bereich der Betriebseinrichtungen war nun gelegt.
1965 - Erste Berührungen mit Metall
Der Schritt in die metallverarbeitende Fertigung wird gewagt. Erste Holzwerkbank mit Metallgestell wird produziert. Stufe um Stufe wurde das Fertigungsprogramm, entsprechend
den Anforderungen von Handwerk und Industrie, ausgebaut und verfeinert
1993 - Maschinenparkerweiterung an beiden Standorten
1995 - Erstmaliger Einsatz eines Warenwirtschaftssystems
1996 - Zertifizierung
1999 - Umfirmierung
Umfirmierung der Firma Karl Lutz in die KLW Karl Lutz GmbH & Co. KG
2000 - Neue Geschäftsleitung
Ernennung der beiden "neuen" Geschäftsführer:
Dipl. - Betriebswirt Jochen Brennenstuhl
Dipl. - Ingenieur Jörg Steimle
2000 - Bezug einer zusätzlichen Produktionshalle
ca. 18000 qm Fertigungsfläche zur Verfügung.
2004 - Ausbau der europaweiten Vetriebsaktivitäten
Durch Partner in vielen europäischen Ländern werden die Vertriebsaktivitäten ausgeweiter.
2008 - Einführung des standortübergreifenden Shopfloor-Managements
2009 - Hochmodernes ERP-System wird integriert
Die wachsende Bedeutung und die rasante Weiterentwicklung unternehmenssteuernder Software veranlasst das Unternehmen in eine hochmoderne und effektive ERP-Software zu investieren. Von der kompletten Auftragsbearbeitung, Stammdatenverwaltung, über die Kapazitätsplanung und Lagerverwaltung bis zur Logistik-und Lagerorganisation wird nahezu Alles über dieses System gesteuert. Alle Fertigungsstandorte sind hier eng miteinander verbunden
2011 - Umstellung der Fertigung auf neue Schrankausführung
2012 - Investitionen in die Zukunft
Durch weitere Investitionen in den Maschinenpark, wie eine hochmoderne Abkantpresse oder eine neue Laseranlage, ist eine effektive und qualitative Produktion gewährleistet